• Leichtathletik beim SVL


  • 1

Trainingsgruppen


  Junge Hüpfer (1. - 2. Klasse):

In der Gruppe „junge Hüpfer“ lernen unsere Jüngsten spielerisch die Grundlagen der Leichtathletik. In dieser Altersgruppe beginnen wir mit dem Mehrkampf, also mit dem Üben verschiedener Disziplinen. In den Bereichen „Laufen“, „Springen“ und „Werfen“ trainieren wir auf kindgerechte Art und Weise Koordination, grundlegende Techniken sowie das Sprinten und schulen die Lauf- und Sprungabläufe der Kinder. Wer Lust hat, kann bereits erste Wettkampferfahrungen sammeln. Spiel und Spaß an Bewegung stehen dabei stets im Vordergrund. Im Sommer trainieren wir auf dem Sportplatz, im Winter gehen wir in die warme Halle.

 Junge_Hüpfer.jpg

 

  Alte Hasen (3. - 4. Klasse):

Wer für die „jungen Hüpfer“ zu alt ist, trainiert mit anderen Kindern der 3. und 4. Klassenstufe in der Gruppe der „alten Hasen“. In dieser Trainingsgruppe sind aber nicht nur diejenigen willkommen, die schon als alte Hasen bezeichnet werden, weil sie bereits länger in der Kinderleichtathletik aktiv sind, sondern alle, die Spaß an Sport und Bewegung haben. Ebenso wie bei den „jungen Hüpfern“ werden bei den 3.- und 4.-Klässlern Grundlagen gelegt, d. h. es werden in einem abwechslungsreichen Programm die Disziplinen „Laufen“, „Springen“ und „Werfen“ geübt. Wer Lust hat, kann zudem an Wettkämpfen teilnehmen.

Alte_Hasen.jpg

 

 Montagsmeister (4. - 6. Klasse):

In der Gruppe der „Montagsmeister“ finden all diejenigen ein passendes Training, die sich im Übergang von der Kinder- zur Jugendleichtathletik befinden. Hoch- und weitspringen, sprinten, schnell und ausdauernd laufen, Hürdenlauf, Ballwurf, Speerwurf, Kugelstoßen, Diskus... Hier wird sich mit dem Erlernen und Üben der korrekten Technik auf die richtigen Leichtathletik-Disziplinen vorbereitet. Viele unserer Athleten trainieren bereits zwei Mal in der Woche. Natürlich gibt es auch bei uns Wettkämpfe an denen man teilnehmen kann. Und so werden auch immer mal wieder aus Montagsmeistern richtige Meister.

Montagsmeister.jpg

 

  Freitagsflitzer (4. - 6. Klasse):

Ähnlich wie bei den Montagsmeistern, sind auch hier alle willkommen, die schon etwas älter sind und gezielter Leichtathletik trainieren wollen. Das breit gefächerte Angebot der vielen Disziplinen wird hier mit viel Freude und Spaß den älteren Kindern nähergebracht. Grundkenntnisse werden gestärkt und weiter aufgebaut. Mit zwei Trainingstagen in der Woche kann man hier flexibel am Training teilnehmen und fit für Wettkämpfe werden. Natürlich nur, wer auch Lust auf Wettkämpfe hat.

Bild folgt

 

  Jugend U14 & U16:

Beim Training der Jugendlichen der Altersklasse U14 und U16 werden die vorhandenen Grundtechniken des Rennens, Springens und Werfens vertieft, verfeinert und erweitert. Wurde früher zB nur mit Schlagbällen geworfen, kommen spätestens jetzt Speer, Kugel und Diskus dazu. Auch die zu sprintenden bzw. laufenden Strecken werden mit zunahmendem Alter länger. Während ein abwechslungsreiches und breitgefächertes Training im Vordergrund steht, kann auf Wunsch des Athleten eine Vertiefung einzelner Disziplinen erfolgen, wobei auch hierbei das Training divers bleibt. Während im Winter der Aufbau von Kondition und Muskulatur im Vordergrund steht, kann man dann im Sommer an den Feinheiten der Technik in den unterschiedlichen Disziplinen arbeiten. Natürlich kommt auch der Spaßfaktor nicht zu kurz, man möchte schließlich gerne zum Training kommen. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist auch hier selbstverständlich möglich. Wie in all unseren Trainingsgruppen trainieren unsere Jugendlichen auch hier gemischt, also Jungs und Mädels gemeinsam. Um mit dem Leichtathletiktraining in diesem Alter zu Beginnen ist jedoch ebenfalls keine Vorerfahrung in diesem Sport von Nöten.

U14U16.jpg

 

  Jugend U18 und älter:

Unsere Jugendlichen und Erwachsenen treffen sich selbstständig um gemeinsam zu trainieren.

Ein Teil der Athleten/-innen dieser Altersgruppe ist dankenswerterweise bereit das Training unserer Jüngeren zu unterstützen. Sie geben somit ihr Wissen weiter und haben die Möglichkeit es auf Trainerfortbildungen zu erweitern.

Geschäftsstelle:
Egarten 2, 74211 Leingarten,
Telefon 07131 403061,
geschaeftsstelle@sportverein-leingarten.de

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:
Montag – Donnerstag 9.00 – 12.30 Uhr
Dienstag und Donnerstag 17.00 – 20.00 Uhr

Impressum:

Datenschutzerklärung: